Die einzelnen Programmpunkte
SAMSTAG
- 8:30 Ankunft/Kaffee
- Anschließend Arbeit mit 3 Workshop-Gruppen zu den Themen Tugend, Märchen, Malen und Musik.
SONNTAG
- Nach einem Morgengruß werden wir unsere Themen vertiefen.
- Nach dem Mittagessen Heimreise um ca. 14 Uhr.
WIENFAHRT JUNI 2025
Ich will es euch sagen! Es war die unglaublichste Reiseunternehmung der letzten 10 Jahre - ever!
Wir fuhren mit 39 ReiseteilnehmerInnen, davon 19 mit Behinderungen, davon 2 mit Rollstuhl, 3 UkrainerInnen und 20 BetreuerInnen nach Wien.
Das Programm war dicht gestaltet, unsere AssistentInnen wurden aber gebeten, ausreichend Gelegenheit für Ruhe und Entspannung zu sorgen.
Am Freitag besuchten wir nach einem fulminanten Essen im noblen Restaurant „DaMoritz/Huth“ das Musical „Falco“ im Festspielhaus Ronacher.
Der Samstag begann mit einem Spaziergang durch das „Haus des Meeres“, wo uns gruselige Haie, Moränen entgegenschwammen, sogar Krokodile,
Affen, Vögel und allerlei Schlangen waren hautnah anzusehen.
Der Nachmittag war zur Erholung da. Eis, Kaffee, wir wurden mit Jausensackerln versorgt und konnten uns bei schönem Wetter die Zeit in der Innenstadt
von Wien vertreiben.
Am Abend ging es in den Prater! Wer sich getraut hat, durfte die Geisterbahn ausprobieren oder mit dem Puffauto eine Runde fahren.
Schließlich haben wir Wien vom Riesenrad aus bei Nacht gesehen! Die müden Geister fuhren dann allesamt mit den Taxis zurück in unser Hotel B&B.
Am Sonntag wurde es noch einmal kaiserlich! Der Ritterorden des hlg. St. Stanislaus erschien mit einer 6-köpfigen Abordnung! In roten Gewändern.
Gott sei Dank wurden die Säbel, die diese Ritter trugen, schon ganz lang nicht mehr verwendet. Sie begleiteten uns durch den wunderbaren Garten
vom Schloss Schönbrunn.
Wir bedanken uns beim Orden Saint Stanislas für die Spende, für die Begleitung zwei Tage hindurch, für das Dolmetschen (ukrainisch) und für die
Herzlichkeit, die ihr uns entgegen gebracht habt!
Schon ein wenig abgekämpft saßen wir müde, aber glücklich im Zug Richtung Westen. Den Kopf voller Eindrücke.
Wir vom Tiroler Kerngruppen-Verein danken allen Mitreisenden für all die Geduld, Ausdauer und Freundlichkeit! Speziell bei allen AssistenInnen und
BegleiterInnen, allen voran Ulrich Kub, der durch sein kompetentes und rasches Handeln bei unserer lieben Waltraud Schlimmeres verhindern konnte!
Toll gemacht, souverän, lieber Uli!
Für die kommenden Jahre werden wir uns wohl auf moderate Tagesausflüge beschränken.
Bitte bleibt dem Tiroler Kerngruppen-Verein treu, tanzt und singt mit uns! Wir freuen uns auf euch!
Egon Lamprecht, Obmann
Im Namen unseres unermüdlichen Vorstandes!