tiroler-kerngruppen-vereinconstanzeabber

Wir suchen Möglichkeiten, uns selbst aktiv in unserer Tiroler Gesellschaft einzubringen. Wir wandern, unternehmen Reisen und Besichtigungen, singen und tanzen, und feiern Feste!


Das schenkt uns Freude!

  

 

Jahresprogramm_2025_des_Tiroler_Kerngruppen-Vereines.pdf

 

 

2. Einladung Druck1. Einladung Druck

 

VORWORT zu ALEA BEE

(von Barbara Eisele, Volksschullehrerin der VS Innere Stadt)

Manche Projekte entstehen durch lange Planung – andere ganz zufällig. So war es auch bei Alea Bee: Die Idee zu diesem großartigen Projekt verdanken wir Egon Lamprecht vom Tiroler Kerngruppen Verein, der beim gemeinsamen Musizieren mit seiner inspirierenden Vision den entscheidenden Impuls für dieses wunderbare Singspiel gab.

Er erzählte die Geschichte von Alea Bee, einer kleinen Biene mit Behinderungen, die sich gut in der Gemeinschaft der Tiere des Waldes aufgehoben fühlen darf. Sie beeindruckt den ganzen Stock durch ihre freundliche Art. Die Botschaft, „Wir alle sind besonders – wir alle helfen z’samm‘!“, passt perfekt zu unserer Volksschule.

Was dann folgte, war ein halbes Jahr voller Leben: Zahlreiche Proben, Lachen, kreative Stunden, Ausflüge zum Bienenstock, Wachstücher gestalten, Plakate malen, … Unser Schulhaus wurde zum Bienenstock und das fleißige Summen und Musizieren war überall zu hören.

Das Musikstück „Alea Bee“ stammt aus der Feder von Claudia Veiter (Schnann, siehe www.liedergarten.at) und Andi Pirschner aus Pettneu, die das Projekt 2017 gemeinsam mit dem KiGa und der Volksschule Schnann sehr erfolgreich uraufgeführt haben. Auch damals schon mit Unterstützung des Tiroler Kerngruppen-Vereines (siehe www.tiroler-kerngruppen-verein.net), einem privaten Verein, gegründet vor zehn Jahren von Menschen mit Behinderungen für Menschen mit Behinderungen.

Ohne tatkräftige, mentale, inspirierende und beherzte Unterstützung der Schülerinnen der Ferrarischule Innsbruck, Abteilung Medien und Design (dem Team Sarah, Leonie und Anna), von Daniela Oberrauch (die mit unseren Kindern Theater-Workshops abhielt), Lydia Schwarzenberger (sie gab uns einen beeindruckenden Einblick in das Leben der Bienen), unseres einsatzfreudigen und unermüdlichen Technikers Armin Abolis, ohne massive Unterstützung auch der Direktion und dem Lehrerkollegium der Volksschule Innere Stadt Innsbruck, den 41 SchülerInnen, den zahlreichen Eltern und HelferInnen hätte die Umsetzung des Projekts nicht so viel Spaß gemacht! Vielen Dank euch allen!

Ein herzliches Danke auch an die Mitglieder des Tiroler Kerngruppen-Vereines (u.a. Obmann Egon Lamprecht, VizeObm Marco Falkner und Martin Ganner), die uns mit Erfahrung und mit ihren finanziellen Mitteln aus Spenden unterstützt haben!

Ohne euch alle wäre Alea Bee nicht das, was es heute ist – ein echtes Herzensprojekt! Es zeigt, wie viel Inspiration entsteht, wenn Menschen mit Mut, Humor und ganz viel Herz nach dem Motto handeln: „Wir alle sind besonders – wir alle helfen „z’samm“!

Hier gibt es das Alea Bee Bilderbuch zum downloaden:

optimized_bilderbuch_druck.pdf 

Workshop Tugenden erfahren

Ausflug mit 1 Übernachtung

 

Wann: Sa - So, 2. und 3.11. 2024

Wo: Haus St. Michael in Matrei am Brenner

Treffpunkt: 8:45 in St. Michael

Anreise: selber organisieren

Verpflegung: Zimmer mit Vollpension

Preis: € 10,- pro Person inkl. aller Ausgaben

alle Infos zur Unternehmung

Die Teilnahme ist immer unverbindlich.

Bei Einzahlung von EUR 20,- Jahresbeitrag und Bekanntgabe deines Namens und deines Betreuers wirst du per Mail von unseren Ausflügen verständigt und kannst später auch Mitglied werden.


Anmeldungen unter:

letter unread svgrepo com  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Falls du Fragen hast:

call dropped svgrepo com  Egon anrufen

blumenwiese-pixabay-andhoj

 

 

 

»Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.«

(Albert Schweitzer)

 

 

 

 

Wir verwenden Cookies
Damit die Website fehlerfrei läuft, verwenden wir kleine 'Kekse'. Einige dieser Cookies sind unbedingt notwendig, andere erlauben uns, anonymisierte Nutzerstatistiken abzurufen. Detaillierte Informationen stehen in unserer Datenschutzerklärung.
Ich erlaube Cookies für folgende Zwecke:
Speichern